Praxisbeispiele aus dem Handel
Frischebereiche nutzen häufig Grün- und Naturtöne, um Qualität zu signalisieren, während warme Farben an Kassen spontane Mitnahmen fördern. Wegweiser in kontrastreichen Paletten verkürzen Suchzeiten. Achte beim nächsten Einkauf bewusst auf Farbpfade. Fällt dir auf, wie dein Blick gelenkt wird? Teile deine Beobachtungen.
Praxisbeispiele aus dem Handel
Eine Modeboutique wechselte von kühlem Minimalismus zu warmen Terracotta‑Akzenten. Ergebnis: längere Verweildauer, mehr Anprobe, freundlichere Gespräche. Dieselben Produkte, andere Stimmung – und bessere Verkäufe. Interessant: Der Newsletter‑Anmeldebereich erhielt eine ergänzende Akzentfarbe und gewann signifikant an Anmeldungen. Würdest du so mutig umstellen?